Auf die Bühne – fertig – los! : Unsere Spielclubs

In unseren Spielclubs sind alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen willkommen, die Lust haben, sich kreativ, spielerisch oder tänzerisch auszutoben. Alle können hier einen Raum finden, in dem sie sich entfalten können. Eine Theatererfahrung wird nicht vorausgesetzt. Alle Clubs treffen sich jeweils an einem Probentermin in der Woche und erarbeiten über mehrere Monate hinweg eine Präsentation, die im Frühjahr oder Sommer 2023 gezeigt wird. Intensivproben oder Sonderproben können auch mal am Wochenende stattfinden. Alle Probentermine finden entweder in unserem Theaterpädagogik-Raum im KUH16 (Fort Unterer Kuhberg 16) oder im Alten Theater (Wagnerstr. 1) statt.

Allgemeine Informationen:

Die Clubs starten ab Mai 2023

Eine Anmeldung ist ab Januar 2023 ausschließlich hier über unsere Homepage möglich! 

Bei Fragen rund um die Clubs und Anmeldung könnt ihr gerne eine E-Mail an theaterpaedagogik@jub-ulm.de schicken!

Club-Präsentationen:

Im Februar/ März und Juli 2023 ist es dann wieder soweit. Wenn ihr einen Einblick erhalten wollt, was unsere Spielclubs in der Spielzeit 22/23 erarbeitet haben, dann schaut doch einfach bei unseren Club-Präsentationen im Alten Theater vorbei:

Tickets gibt es hier

 

KIDSCLUB_2022_Markus_Hummel-16-Zuschnitt.jpg

10 - 14 Jahre

Girls*Club: Überglücklich?!

Eine Stückentwicklung für alle, die sich als Mädchen* fühlen bzw. definieren 
Girls*Club: 10 – 14 Jahre / Dienstag von 15.30 – 17.30 Uhr im KUH16
Erster Termin: 02. Mai 2023 bis Juli 2023

Kosten: 44 Euro/ Monat

Clubleitung: Julia Gundersdorff

Ein Gespräch mit der besten Freundin, das lieblings-Lied in der Playlist, eine Umarmung von Papa, eine extra große Portion Eis mit Sahne, eine Runde Joggen: Glück hat ganz viele Formen und Facetten. Jede*n macht etwas anderes glücklich, aber fühlt es sich auch für alle gleich an? Gemeinsam finden wir heraus, ob man Glück überhaupt messen kann. Ob es ein Zuviel davon gibt und ob es nur existiert, weil es auch das Unglück gibt. Und wir gehen der Frage nach, ob man sein Glück selbst bestimmen kann, oder ob alles dem Zufall überlassen ist. 
In diesem Club teilen wir das Glücklichsein miteinander, ermutigen uns und lassen immer auch Platz für Momenten, in denen das Glück weit entfernt zu sein scheint. 

 

Anmelden Arrow Forward
Jugendclub_GP_08.07.22_MarkusHummel-29.jpg

ab 13 Jahren

EmpowermentClub für BIPoCs

EmpowermentClub für BIPoCs: ab 13 Jahren

Donnerstag von 17.30 – 19 Uhr im KUH16
Erster Termin: 04. Mai 2023 bis Juli 2023

Kosten: 33 Euro/ Monat

Clubleitung: Melina Stadtler 

Dieser Club richtet sich an Jugendliche mit Rassismus-, Flucht- und Migrationserfahrung und alle jungen Menschen, die in ihrem Alltag Rassismus erleben. Wir öffnen einen Raum (Safe Space) zum Austauschen, wütend sein, zum Lachen und sich stärken.
Dabei setzen wir uns mit Widerstand, Respekt und Akzeptanz auseinander. Mit der Methode des Forumtheaters nach Augusto Boal suchen wir nach Möglichkeiten, unsere Stimme zu erheben und gestalten mit Kreativität und Fantasie unsere eigene Zukunft.

BIPoC ist eine Abkürzung aus dem Englischen für Black People, Indigenous People and People of Colour. Auf Deutsch bedeutet das Schwarze Menschen, Indigene Menschen und Menschen of Colour. Diese sind politische Selbstbezeichnungen von Menschen, die in weiß dominierten Kontexten rassifiziert werden, also rassistische Diskriminierungen erfahren.

Forumtheater ist eine Form des interaktiven Theaters mit pädagogisch-politischem Ansatz. Es eröffnet den Menschen Spielräume, um ihre Probleme und sozialen Konflikte zu erproben. Mit Beteiligung des Publikums werden Handlungsalternativen und Lösungen für konfliktträchtige Situationen auf der Bühne entwickelt. 

Anmelden Arrow Forward
Lampenfieber_GP_08.07.22_MarkusHummel-4.jpg

ab 18 Jahren

Spielclub: „Hier und jetzt“

Ein Stückentwicklung mit der Devised-Methode  

„Hier und jetzt“ ab 18 Jahren

Mittwoch von 18.30 – 20.15 Uhr im KUH16
Erster Termin: 10. Mai 2023 bis Juli 2023

Kosten: 44 Euro/ Monat

Leitung: Raluca Urea 

In diesem Spielclub erarbeiten wir mit der sogenannten Devised-Methode ein eigenes Stück, der Fokus liegt dabei auf dem Physical Theatre, also auf die Arbeit mit dem Körper. Die körperlichen Fähigkeiten der Teilnehmenden werden selbstverständlich berücksichtigt. 
Durch Improvisationstechniken und verschiedene Übungen, finden wir ein gemeinsames Thema, das wir kreativ vertiefen möchten und entwickeln dazu eine kleine Performance, die am Ende des Clubs präsentiert wird. 

 

Anmelden Arrow Forward