Deutsch
ab 10 Jahren
ca. 75 Minuten
€ 7,- pro Zuschauer*in
Altes Theater, Wagnerstr. 1, 89077 Ulm (nicht barrierefrei)
Freundschaft , Armut und Reichtum , Soziale Ungleichheit , Ausgrenzung
Ein aufregender Kinderkrimi und schon jetzt ein moderner Klassiker der Jugendliteratur. Die Geschichte einer Freundschaft über alle vermeintlichen Grenzen hinweg.
Rico ist elf, wohnt mit seiner Mutter zusammen in einem Mietshaus und ist “tiefbegabt”. Er denkt hervorragende Gedanken, nur eben etwas langsamer als andere. Sein neuer, übervorsichtiger Freund Oskar denkt dafür etwas zu schnell. Zusammen sind sie unschlagbar. Doch plötzlich ist Oskar verschwunden.
Steckt etwa der Kindesentführer Mister 2000 dahinter? Ist die Nudel mit Gorgonzolasoße auf dem Bürgersteig vor dem Haus vielleicht ein wichtiger Hinweis? Und was hat es mit den gruseligen Tieferschatten auf sich, die Rico seit einer Weile im Hinterhaus beobachtet? So sehr er sich auch vor ihnen fürchten mag, er nimmt seinen ganzen Mut und alle guten Gedanken zusammen, um seinen verschwundenen Freund wieder zu finden. Der Kinderkrimi von Andreas Steinhöfel wurde mit etlichen Preisen bedacht, erfolgreich verfilmt und ist auf dem besten Weg, ein moderner Klassiker zu werden. Ohne Rücksicht auf gängige Vorstellungen, wer nun "klug" und wer “dumm” ist, wird die Geschichte einer Freundschaft jenseits aller Vorurteile erzählt. Denn nur, weil man die Welt anders als viele andere sieht, muss man damit noch lange nicht falsch liegen.
Elvira Lauscher schreibt am 28. März in der Südwestpresse:
“Grandios Pawelleks Spiel: Manchmal meint man die Bingokugeln in ihrem Kopf zu sehen. …. Das ganze Team überzeugt in Ausdruck, Spielfreude und perfektem Timing. Ein Stück, das junge Menschen ab acht Jahren und Erwachsene gut unterhält und zum Nachdenken anregt.”
Rosaria Kilian schreibt am 29. März 2023 in der Neu-Ulmer Zeitung:
“…Die Junge Ulmer Bühne geht wunderbar mühelos und spielerisch an diese Geschichte heran. Moira Pawellek spielt den Jungen und seine Verwunderung über die Welt sehr überzeugend. …. Das fünfköpfige Team ist schon zur Premiere sichtbar eingespielt und hat schräge wie liebenswerte Figuren geschaffen…. Die Geschichte wirbelt Vorurteile kräftig durcheinander…”
Andreas Steinhöfel in der Fassung von Felicitas Loewe
Kostenloses Nachgespräch für Schulklassen
Schauspiel
Schauspiel
Schauspiel
Schauspiel
Regie und Schauspiel
Dramaturgie
Animationen
Theaterpädagogik